January 16, 2025

Minuten statt Stunden: Wie trawa seinen IT-Workflow mit deeploi transformierte

deeploi übernimmt die IT von trawa, reduziert stundenlange manuelle Arbeit auf 5 Minuten und ermöglicht es dem Start-up für erneuerbare Energien, sich auf strategisches Wachstum zu konzentrieren.

Written by
Nastasya Zhiryakova

Übersicht

  • Für trawa wurde das manuelle Management von IT-Aufgaben zu einem Engpass, da fehlende Automatisierung zu repetitiven Prozessen führte, die wertvolle Zeit in Anspruch nahmen und die Konzentration auf Wachstumsinitiativen einschränkten.
  • Das Unternehmen wollte seine Abläufe professionalisieren und eine skalierbare IT-Infrastruktur etablieren.
  • Mit den IT-Workflow-Automatisierungen von deeploi konnte trawa administrative Herausforderungen, wie Aufgaben rund um das Onboarding und IT-Probleme, erheblich reduzieren.
Photo credits: Leeloo The First on Pexels

Was sie bremste

Als wachsendes Start-up stand trawa vor der klassischen Herausforderung des Skalierens: Die IT-Infrastruktur konnte mit dem schnellen Wachstum des Teams und der Betriebsabläufe nicht Schritt halten. Ohne eigene IT-Abteilung fielen wichtige technische Aufgaben Mitarbeitenden zu, deren Rollen eigentlich nicht dafür vorgesehen waren. Leonie Hartmann, Venture Development Associate, beschreibt, wie trawa mit diesen Herausforderungen umging.

In der Vergangenheit erkannte das Unternehmen, dass Aufgaben wie das Einrichten von Accounts, das Verwalten von Geräten und der technische Support vereinfacht und automatisiert werden könnten. Das würde nicht nur den Einstieg für neue Mitarbeitende erleichtern, sondern auch das gesamte IT-Management vereinfachen.

Diese IT-Verantwortlichkeiten unterbrachen den täglichen Workflow und lenkten die Mitarbeitenden von ihrer eigentlichen Expertise und den Kernzielen des Unternehmens ab. Mit dem Wachstum des Teams wurde klar, dass der technische Onboarding-Prozess verbessert werden musste.

Zeit für Veränderung

trawa wollte keine kurzfristige Lösung – sie strebten nach einer langfristigen und strategischen IT-Transformation. Ihr Ziel war der Aufbau einer soliden Infrastruktur, die zentrale Bedürfnisse, wie ein nahtloses Onboarding und einen sicheren Gerätezugang erfüllt.

Das Unternehmen sah die Professionalisierung seiner IT als entscheidend an, um mit dem Wachstum Schritt zu halten. Sie suchten nach Lösungen wie ein Mobile Device Management für Sicherheit, Inventarverwaltung zur Hardwareübersicht und einem System, das IT-Aufgaben vollständig abnimmt.

Mit deeploi fand trawa einen Partner, der ihre IT von einer Hürde in einen strategischen Vorteil verwandelte.


Vom Engpass zum Durchbruch

Die Transformation war sofort spürbar. Der Onboarding-Prozess, der früher das manuelle Konfigurieren von Geräten, das Einrichten mehrerer Accounts und das Einholen von Berechtigungen umfasste, ist jetzt vollständig automatisiert. Administrative Aufgaben, die Stunden dauerten, werden nun in wenigen Minuten erledigt: Neue Mitarbeitende erhalten vorkonfigurierte Geräte mit den passenden Accounts und Berechtigungen.

Mit einer Plattform, die alle Pain Points von trawa abdeckt, konnte deeploi die wichtigsten Anforderungen des Unternehmens erfüllen: Das Mobile Device Management sorgt für einen sicheren Gerätezugang, während die Inventarverwaltung eine einfache Übersicht über die Hardware bietet.

„Der Prozess ist jetzt unglaublich effizient“, sagt Leonie. „Ich muss nur die Geräte bestellen, und es dauert nur wenige Minuten. Diejenigen, die wir onboarden, können ihre Geräte schnell einrichten und sofort loslegen – das ist wirklich gut.“

Ein weiteres Highlight für trawa sind die „Bundles“ von deeploi – vorkonfigurierte IT-Tool-Pakete, die auf die verschiedenen Abteilungen zugeschnitten sind. „Da wir ein Tech-Unternehmen mit Teams wie Marketing, Tech oder Sales Development sind, ist es großartig, unterschiedliche Bundles für jede Abteilung zu haben“, erklärt Leonie.

deeploi's "bundles" feature

Bei trawa erhält jetzt jede*r Mitarbeitende ab Tag eins genau die richtigen digitalen Tools.

Darüber hinaus bietet deeploi einen schnellen IT-Support, der technische Herausforderungen bei trawa umgehend löst. „Ich habe mit mehreren Anliegen den Helpdesk von deeploi kontaktiert“, erinnert sich Leonie, „und jedes wurde innerhalb von 10 Minuten gelöst.“

Durch die Partnerschaft mit deeploi wurden nicht nur Probleme gelöst – sie hat die operativen Fähigkeiten von trawa neu definiert. Was früher ein zeitaufwändiger Prozess war, ist heute ein Modell für Effizienz und Präzision.

Über trawa

trawa ist ein Berliner Start-up, das Unternehmen den Zugang zu erneuerbaren Energien wie Solar- und Windkraft erleichtert. Ihre Technologie macht es einfacher und effizienter, erneuerbare Energiequellen zu nutzen. Mit ihrem Ansatz möchte trawa die Energiebranche transformieren und zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse beitragen.

Start your IT transformation today.

Book your Demo