Was ist ein VPN?
Stellen Sie sich das Internet als ein weites, offenes Feld vor. Jeder kann sehen, wohin Sie gehen und was Sie tun. Ein VPN ist wie ein sicherer Tunnel durch dieses Feld. Es verbirgt Ihre Online-Aktivitäten vor neugierigen Blicken, indem es eine private Verbindung zwischen Ihrem Gerät und einem entfernten Server herstellt. Dadurch wird es für andere schwieriger, Ihr Online-Verhalten zu verfolgen oder Ihre Daten abzufangen.
Warum ist es für Unternehmen wichtig?
Sie kennen VPNs wahrscheinlich vor allem als Mittel, um die neueste Folge Ihrer Lieblingsserie aus dem Ausland zu schauen. Doch sie haben auch wichtigere Anwendungen. Für Unternehmen, insbesondere solche mit Remote-Mitarbeitern, sind VPNs unerlässlich, um sensible Firmeninformationen zu schützen. Denn öffentliche (oder sogar private) Netzwerke sind in der Regel nicht so sicher wie Firmennetzwerke. VPNs schaffen ein sicheres Netzwerk, das Mitarbeitern den Zugriff auf Unternehmensressourcen ermöglicht – als wären sie im Büro – ohne die Sicherheit zu gefährden.
Häufige VPN-Probleme und Lösungen
1. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung:
• Stellen Sie sicher, dass Sie online sind: Versuchen Sie, eine Website wie Google aufzurufen. Wenn keine Verbindung möglich ist, ist Ihr Internet wahrscheinlich ausgefallen. Wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter.
• Starten Sie Ihren Router neu: Router müssen manchmal neu gestartet werden. Ziehen Sie den Stecker, warten Sie 30 Sekunden und schließen Sie ihn wieder an. Halten Sie die vollen 30 Sekunden ein – ein paar Sekunden reichen nicht.
2. Fehlerbehebung bei der VPN-Software:
• Schließen und öffnen Sie die VPN-App neu: Manchmal behebt ein einfacher Neustart Probleme. Beenden Sie die VPN-Software vollständig und starten Sie sie erneut.
• Aktualisieren Sie die VPN-Software: Veraltete Software kann Probleme verursachen. Prüfen Sie im VPN-Programm auf Updates und installieren Sie diese, falls verfügbar.
• Versuchen Sie einen anderen Server: Viele VPNs bieten Server an verschiedenen Standorten. Ein Wechsel des Servers kann Verbindungsprobleme lösen.
3. Firewall-Interferenzen beheben:
• Deaktivieren Sie vorübergehend Ihre Firewall: Ihre Firewall könnte das VPN blockieren. Deaktivieren Sie sie kurzzeitig, um dies zu überprüfen. Wenn die VPN-Verbindung dann funktioniert, müssen Sie die Firewall-Einstellungen anpassen, um das VPN zuzulassen.
→ Windows Firewall: Suchen Sie im Startmenü nach „Windows-Sicherheit“, klicken Sie auf „Firewall & Netzwerkschutz“ und dann auf „Windows Defender Firewall ein- oder ausschalten“.
→ macOS Firewall: Gehen Sie zu „Systemeinstellungen“ > „Sicherheit & Datenschutz“. Klicken Sie auf den Tab „Firewall“ und entsperren Sie die Einstellungen.
• Erstellen Sie eine Firewall-Ausnahme: Anstatt die Firewall komplett zu deaktivieren, können Sie eine spezifische Regel für das VPN erstellen. Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation Ihrer Firewall-Software.
4. Andere mögliche Probleme:
• DNS-Probleme: DNS (Domain Name System) übersetzt Webadressen in Zahlen, die Ihr Computer versteht. Falsche DNS-Einstellungen können Probleme verursachen. Probieren Sie öffentliche DNS-Server wie Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare (1.1.1.1 und 1.0.0.1). Die DNS-Einstellungen können Sie normalerweise in den Netzwerkadapter-Einstellungen ändern.
• IP-Konflikte: Wenn mehrere Geräte im Netzwerk dieselbe IP-Adresse haben, kann dies zu Konflikten führen. Dies ist seltener, aber möglich. Überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen auf IP-Adresszuweisungen.
Zusätzliche Tipps
• Kontaktieren Sie Ihren VPN-Anbieter: Wenn Sie alles versucht haben und die Verbindung immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Support Ihres VPN-Anbieters. Er kann spezifische Lösungen für Ihr VPN bieten.
• Probieren Sie ein anderes VPN: Falls Sie regelmäßig Probleme mit Ihrem aktuellen VPN haben, könnte ein Wechsel sinnvoll sein.
Indem Sie diese Schritte befolgen und die zugrundeliegende Technologie verstehen, können Sie die meisten VPN-Verbindungsprobleme effektiv beheben. Alternativ können Sie sich, wenn Sie einen IT-Dienstleister wie deeploi nutzen, an unser IT-Support-Team wenden. Sie melden sich innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen.