Ubersicht
• Das IT-Team von STABL stand wachsenden Anforderungen gegenüber, die die Kapazitäten eines einzelnen Systemadministrators überstiegen – ohne jedoch eine zweite Vollzeitstelle zu rechtfertigen.
• Wiederkehrende Aufgaben im Onboarding und Gerätemanagement sowie die Wartung spezialisierter Laborausrüstung und Infrastruktur kosteten viel Zeit und waren fehleranfällig.
• Mit deeploi erhielt STABL skalierbare IT-Unterstützung, zentralisiertes Gerätemanagement und automatisiertes Onboarding – alles an einem Ort.
IT-Challenge
STABL Energy, ein in München ansässiges Unternehmen für industrielle Batteriespeicherlösungen, wuchs schnell. Mit dem Wachstum entstand auch die Notwendigkeit, interne IT-Strukturen weiterzuentwickeln. Das Unternehmen stellte einen festangestellten Systemadministrator ein – eine Lösung, die zunächst funktionierte, aber den steigenden Anforderungen schnell nicht mehr gewachsen war:
Zum einen war die Arbeitslast als Hardwareunternehmen mit spezieller Labortechnik und lokaler Netzwerkinfrastruktur zu groß für eine Einzelperson – aber noch nicht groß genug, um eine zweite zu rechtfertigen. Erstanfragen wie Zugangs- oder Login-Probleme traten regelmäßig auf. Und das gesamte IT-Setup konnte sich nicht auf nur eine Person verlassen – insbesondere nicht bei Urlaub oder Krankheit.
Zum anderen wurde das Gerätemanagement zunehmend komplex – insbesondere bei schnellem Wachstum. "Wir hatten einfach nicht genug Zeit, uns um diese sehr repetitiven Prozesse zu kümmern", merkt Michael an. Die Nachverfolgung firmeneigener Smartphones und Laptops war ohne ein zentrales System kompliziert. STABL erwog kurzzeitig, ein MDM selbst zu betreiben – erkannte jedoch schnell, dass dies ein massiver Zeitfresser werden würde.
Lösung
Von deeploi hörte Michael erstmals durch einen Freund: "Ich dachte mir: Kann das wirklich funktionieren? Aber je mehr wir uns damit beschäftigten, desto sinnvoller wurde es."
STABL entschied sich für deeploi aufgrund des integrierten IT-as-a-Service-Ansatzes: Geräteeinkauf, MDM, automatisiertes Onboarding und reaktiver Support – alles in einer skalierbaren Lösung. So funktionierte es:
Gerätemanagement und Sicherheit: Die MDM-Plattform von deeploi vereinfachte die Registrierung und Softwareverteilung. Geräte werden jetzt zentral verwaltet – kein manuelles Tracking mehr. iPhones und Laptops sind sicher eingebunden, Softwareanfragen werden schnell umgesetzt.
Onboarding-Prozess: deeploi synchronisiert sich mit Personio und vermeidet so doppelte Arbeit im HR-Team. Neue Mitarbeitende erhalten vorkonfigurierte Geräte – inklusive aller nötigen Tools – direkt zum ersten Login.
{{quote}}
Reaktiver IT-Support: Das Support-Team von deeploi übernimmt Erstanfragen, entlastet interne Ressourcen und bringt Expertise zu Tools wie Office 365, Atlassian und anderen SaaS-Lösungen mit. "Der Support von deeploi ist immer freundlich, schnell und erstaunlich gut darüber informiert, wie wir als Unternehmen ticken", betont Michael.
Flexible Umsetzung: STABL und deeploi passten gemeinsam bestehende Abläufe an, um eine reibungslose Übergabe ohne Unterbrechung interner Routinen sicherzustellen.
Ergebnis
Mit deeploi konnte STABL sofort Verbesserungen feststellen:
• Michael spart rund fünf Stunden pro Woche – Zeit, die er für strategischere Aufgaben nutzt.
• HR-Onboardings verlaufen reibungsloser und fokussierter auf die Mitarbeitenden – die IT läuft im Hintergrund automatisiert mit.
• Die IT skaliert flexibel mit dem Unternehmen – ganz ohne Mehraufwand intern.
• Mobile Geräte und Laptops werden zentral verwaltet – mit minimalem Aufwand und voller Transparenz dank deeplois MDM.
{{quote-2}}
Auch wenn STABL weiter wächst und sich verändert – die Partnerschaft mit deeploi liefert die nötige Flexibilität und Unterstützung, um effiziente IT-Prozesse sicherzustellen und sich voll auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.
Über STABL Energy
STABL entwickelt moderne Batteriespeicherlösungen für erneuerbare Energien – mit besonderem Fokus auf Zuverlässigkeit unter Extrembedingungen. Ihre F&E-getriebenen Systeme helfen der Industrie, den Energiebedarf effizient zu steuern.
STABL Energy
• Über 5 Stunden Zeitersparnis pro Woche für den Head of Cloud & IT und den Systemadministrator – weniger Aufwand für wiederkehrende IT-Aufgaben.
• HR-Onboarding läuft komplett ohne manuelle IT-Aufgaben, volle Konzentration auf die Candidate Experience.
• Skalierbares IT-Setup unterstützt das Wachstum des Teams – ganz ohne zusätzliche interne IT-Stellen.
• Zentrale MDM-Einführung mit minimalem internem Aufwand ermöglicht volle Kontrolle und Transparenz über alle Unternehmensgeräte.